Rechlicher vs. wirtschaftlicher Eigentümer.

Bei einem notariellen Kaufvertrag kommt es öfter zu Missverständnissen, ab wann der Erwerber welchen Status der gekauften Immobile inne hat. Deshalb nachfolgend eine kurze Erklärung die beide Formen abgrenzt.

Wann bin ich wirtschaflich Eigentümer einer Immobilie?


Der richtige Energieausweis

Welcher Energieausweis ist der richtige?

Es gibt verschiedene Arten von Energieausweisen für Wohn- und Geschäftshäuser. Welcher der richtige ist, hängt von der Art des Gebäudes und dem Zweck des Ausweises ab.

Welchen Nutzen bringt Erneuerbare Energie im Neubau?

Erneuerbare Energie hat viele Vorteile beim Neubau eines Hauses.

Die wichtigsten davon sind:

Bauen ohne Bebauungsplan?

Grundstück kaufen ohne Bebauungsplan

Für die meisten Grundstücke ist in einem Bebauungsplan festgelegt, unter welchen Bedingungen sie bebaut werden dürfen. Er wird mittels „Festsetzungen durch Text" genau beschrieben. Liegt kein Bebauungsplan vor und liegt das Grundstück innerhalb eines bebauten Ortsteiles, richtet sich die Bebaubarkeit meist nach der umliegenden Bebauung (§ 34 BauGB). Muss dagegen noch ein Bebauungsplan aufgestellt werden, so können Sie nicht kurzfristig mit der Realisierung Ihrer geplanten Baumaßnahme rechnen.

Bieter-/Gebotsverfahren bei Immobilienverkauf

 

Ein Bieterverfahren beim Hausverkauf ist eine Art des Verkaufs, bei dem der Verkäufer sein Haus potenziellen Käufern anbietet und diese die Möglichkeit haben, ein Angebot abzugeben (ein Gebot abzugeben). Diese Gebote werden in der Regel schriftlich, bzw. auf geeigneten Plattformen im Internet, eingereicht und der Verkäufer kann dann entscheiden, welches Gebot er annimmt.

Was ist der Einheitswert?

Der Einheitswert dient dem Finanzamt zur Ermittlung der Grundsteuer. Auf der anderen Seite wird der Einheitswert auch zur Berechnung der Gewerbesteuer sowie der Zweitwohnungssteuer genutzt. Die Berechnungsmethoden der Vergangenheit führten jedoch zu einer Ungleichbehandlung der Steuerpflichtigen. Eine Reform der Grundsteuerberechnung soll Abhilfe schaffen und sorgt spätestens ab dem 1. Januar 2025 für eine veränderte Berechnung unter Berücksichtigung aktueller Wertverhältnisse.

Wie errechnet sich ein Einheitswert?

Für die Berechnung des Einheitswertes kann, je nach Objektart, das Sachwertverfahren oder auch das Ertragswertverfahren angewandt werden. Das Ertragswertfahren wird dabei insbesondere zur Berechnung des Einheitswertes für die Objektetypen Ein- und Zweifamilienhäuser, Eigentumswohnungen, Mietwohngrundstücke sowie Wohn- und Geschäfthäuser genutzt.

Immobilienmarkt Ende 2022

Marktsituation am Immobilienmarkt Ende 2022

Vieles verändert sich gerade an den Immobilienmärkten. Durch die Wende am Kreditmarkt und die daraus steigenden Zinsen, sowie die steigenden Energiepreise und die Unsicherheit aus diesen beiden Bereichen werden auch in Zukunft eher steigende Zinsen angenommen.


Auf der einen Seiten stehen Verkäufer die von ihren Preisen nicht runter gehen wollen, auf der anderen Seiten stehen da Käufer die nicht mehr zu jedem Preis kaufen wollen als gäbe es kein morgen. Durch die angespannte Situation sind auch die Kreditgebenden Banken vorsichtiger geworden. Darus folgt: noch nie in der jungeren Geschichte sind die Finanzierungskosten für Immobilien in so kurzer Zeit so stark gestiegen. Diese Marktsituation führt dann zu stagnierenden Immobilienkaufverträgen. Käufer hoffen auf fallende Kaufpreise und bessere Konditionen bei der Finanzierung. Die Eigentümer wie gesagt hoffen auf einen besseren Preis.

Wechsel vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt?

Leider hab ich in den letzten Tagen und Wochen schon einige Male Artikel gesehen und gelesen die ein Erdrutsch am Immobilienmarkt sehen und auch munter dazu ihre Kommentare loslassen. Deshalb schreibe ich kurz etwas zum Gespenst "Wechsel vom Verkäufer zum Käufermarkt". Denn diesen Wechsel sehe ich noch nicht einmal in der ferne. Preise werden sich einpendeln und eine Seitwärtsbewegung absolvieren, das glaube ich auch aber einen Wechsel in der drastischen Form sehe ich nicht. Deshalb hier kurz eine kleine Beschreibung:

Kann man Immobilien verkaufen in Abwesenheit?

Kurz - ja das kann man!
Bei einem normalen notariellen Beurkundungstermin sind Verkäufer und Käufer anwesend. Der Vertrag wird nach Verlesen und Unterzeichnen wirksam.
Doch was wenn eine Seite nicht an diesem Termin persönlich teilnehmen können?
Dafür gibt es kurz gesagt zwie Lösung. Weiß man im Vorfeld eines Beurkundungstermins, dass man nicht Anwesend sein kann, kann man einen Vertreter auswählen und diesen mit einer Vollmacht ausstatten.

Immobilien verschenken - vorweggenommene Erbfolge

Egal ob Haus oder Eigentumswohnung. Wer sein Vermögen schon zu Lebzeit übergeben möchte kann das durch Schenkung machen. Doch was passiert wenn das "Verschenkte" wieder zurückgefordert wird, weil der Schenkende, z. B. durch Insolvenz, verarmt und Sozialhilfe beantragt?

Was passiert wenn das Sozialamt eine Rückabwicklung der Schenkung fordert?

Zuerst einmal das Gute. Ist der Zeitpunkt der Übertragung bereits mehr als zehn Jahre her, gibt es keine Rückgabepflicht für eine Schenkung.

Trend bei Wohnimmobilien laut Frühjahrsgutachten ungebrochen.

Trotz steigender Energiepreis, einem Arbeitsmarkt der sich stabilisiert, einem Kreditmarkt der nach wie vor sehr niedrige Kreditzinsen anbietet und einer deutlich angezogenen Inflationrate, ist der Preisanstieg in allen Immobilienbereich weiter auf hohem Niveau.  Auch die Corona-Krise und deren Auswirkungen haben diesen Trend, der seit Jahren anhält, nicht gebrochen oder gar gestoppt.

Grundstücke teilen

Das Vermessen und Teilen eines Grundstücks

Die genaue Begrenzung eines Grundstücks ist wichtig, nicht nur in Bezug auf seine tatsächliche Größe, sondern auch auf die genaue Festlegung seiner Grenzen. Ein Vermessungsingenieur ist in der Lage, die Grenzen des Grundstücks genau zu vermessen und eine Vorlage für die Eintragung ins Grundbuch zu erstellen.

Wenn Sie Ihr Grundstück teilen möchten, sollten Sie sich an den gesetzlich vorgegebenen Mindestabstand des Hauses zum Nachbargrundstück halten. Jeder Eigentümer kann grundsätzlich einen Antrag auf Grundstücksteilung stellen, aber in manchen Regionen ist eine Genehmigung erforderlich. Die Erteilung einer Genehmigung hängt unter anderem davon ab, wie das neue Grundstücksteil genutzt werden soll.


Die Teilung eines Grundstücks erfordert die Einhaltung bestimmter regeln, damit das Grundstück amtlich geteilt ins Grundbuch übertragen wird.

Kaufen, mieten oder wohnen?

Unabhängig von der derzeitigen Pandemie, ist es für viele Bürger ein Herzens-Wunsch, in den eigenen vier Wänden zu wohnen. Doch leider wird das für die meisten Menschen ein Traum bleiben. Trotz extrem tiefer Zinsraten sind auf dem Immobilienmarkt einfach nicht genügend Immobilien vorhanden, damit jeder der dies wünscht auch eine Immobilie seiner Wahl kaufen können Warum ist das so bzw. wie läasst sich diese Marktsituation erklären? Der Immobilien...

Weiterlesen

Mieterhöhungen richtig ankündigen.

Eine Mieterhöhung muss dem Mieter schriftlich mitgeteilt werden.


Sind Sie als Vermieter dazu verpflichtet, eine Mieterhöhung anzukündigen, ist dies schriftlich zu erledigen, allerdings nicht zwingend auf Papier. Daher kann ein Mieterhöhungsschreiben auch per E-Mail oder Fax verschickt werden.

Die Ankündigung sollte folgende Punkte enthalten:

1.) warum erfolgt eine Mieterhöhung,
2.) ab wann gilt die Mieterhöhung,
3.) bis wann gilt die Mieterhöhung.


Erfolgt die Mieterhöhung in Anpassung an die ortsübliche Vergleichsmiete, muss ein Hinweis zur Zustimmung durch den Mieter enthalten sein. Geschieht die Mieterhöhung wegen Modernisierungsarbeiten, sollte das Schreiben auf § 555d BGB verweisen, welcher regelt, wann ein Mieter die Sanierungsmaßnahmen dulden muss. Prinzipiell hat ein Mieter aber immer die Möglichkeit, einer Mieterhöhung zu widersprechen, sofern diese nicht bereits im Mietvertrag vereinbart wurde. Dazu reicht es schon, dass er dem Vermieter die benötigte Zustimmung verweigert.

Nach dem Zugang der Ankündigung der Mieterhöhung haben Mieter in der Regel zwei volle Monate Bedenkzeit, um der Steigerung zuzustimmen. Reagieren sie in dieser Zeit nicht und weigern sie sich nach Ende der Zustimmungsfrist, den neuen Mietbetrag zu zahlen, gilt dies als Widerspruch.

Der Vermieter hat nun seinerseits drei Monate Zeit, eine sog. Zustimmungsklage einzureichen. Dann prüft das Gericht, ob die Mieterhöhung berechtigt ist, und verklagt den Mieter evtl. zur Zustimmung. Lässt der Vermieter diese drei Monate Klagefrist ungenutzt verstreichen, ist eine Klage danach wirkungslos. Er muss dann bis zum nächsten Zeitpunkt warten, an dem er eine Mieterhöhung ansetzen kann. 

Welche Mietsteigerung ist nach der Sanierung möglich?

Ist eine Mieterhöhung nach einer Modernisierung zulässig?  Oder handelt es sich um eine Instandhaltung?

Müssen am Mietobjekt bestimmte Modernisierungsmaßnahmen vorgenommen werden, kann der Vermieter auch eine außerordentliche Mieterhöhung festlegen. Anders als bei der Steigerung zur ortsüblichen Vergleichsmiete muss der Mieter üblicherweise dieser Mieterhöhung nicht zustimmen, damit sie zulässig ist.
Eine Mieterhöhung nach einer Sanierung ist nur zulässig, wenn diese Verbesserungen für die Mieter mit sich bringt.Eine Mieterhöhung nach einer Sanierung ist nur zulässig, wenn diese Verbesserungen für die Mieter mit sich bringt.

Bei Modernisierungsarbeiten können bis zu 11 Prozent der Sanierungskosten auf die Jahresmiete aufgeschlagen werden. Werden die Maßnahmen an mehreren Wohnungen durchgeführt, sind die Kosten gemäß § 559 BGB angemessen auf alle betreffenden Mieter zu verteilen.

Vermieter an den ortsüblichen Mietspiegel angepasst werden

Sofern der Mietvertrag keine Vereinbarung zu einer Mieterhöhung in Form von Staffel- oder Indexmiete festlegt, kann der Vermieter gemäß § 558 BGB „die Zustimmung zu einer Erhöhung der Miete bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete verlangen".

Bei der Vergleichsmiete erfolgt eine Mieterhöhung in der Höhe, die den vergleichbaren ortsüblichen Mieten entspricht. Als Richtwert für diesen sog. Mietspiegel werden Mieten herangezogen, die in den letzten vier Jahren für vergleichbaren Wohnraum im entsprechenden Ort gezahlt wurden.

Kontinuierliche Mieterhöhung durch Indexmietvertrag

Erhöhung durch Indexmietvertrag.
Die Mieterhöhung nach Indexmiete muss im Mietvertrag vereinbart sein.Die Mieterhöhung nach Indexmiete muss im Mietvertrag vereinbart sein.

Auch die Indexmiete muss vertraglich zwischen Mieter und Vermieter vereinbart werden, um gültig zu sein. Im Gegensatz zur Staffelmiete wird hier aber nur der erste Mietbetrag konkret im Mietvertrag festgelegt.

Inwieweit der Vermieter zukünftig eine Mieterhöhung durchführt,

Mieterhöhung durch Staffelmiete

Mieterhöhung nach Staffelmiete

Eine Staffelmiete muss zwischen beiden Mietparteien vereinbart werden. Meistens geschieht dies, indem die gestaffelte Mieterhöhung bereits im Mietvertrag festgelegt ist und der Mieter dieser mit seiner Unterschrift zustimmt. Damit eine Staffelmiete zulässig ist, müssen zwei Bedingungen erfüllt sein:

Das BGB regelt das Mietrecht.

Mieterhöhung sind im BGB geregelt und legen klar fest, was erlaubt ist und was nicht.

Das deutsche Mietrecht ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert. Das BGB widmet sich ab den §§ 557 bis 561 den Regelungen über die Miethöhe und die Mieterhöhungen. Dazu zählen:

a.)die Ankündigung der Mieterhöhung
b.)die Begründung für die Mieterhöhung
c.)die Zustimmung zur Mieterhöhung
d.)die Zahlungsfrist für die Mieterhöhung
e.)das Sonderkündigungsrecht für Mieter bei einer Mieterhöhung

Was ist bei Mieterhöhungen erlaubt?

Was ist bei Mieterhöhungen erlaubt und wie hoch darf diese ausfallen? Eine willkürliche Mieterhöhung ist nicht zulässig. Wann also müssen Mieter eine Mieterhöhung befürchten? Wird ein Mietvertrag für eine Wohnung unterzeichnet, ist dem Unterzeichner i.d.R. bekannt wie hoch seine Miete monatlich ist. Doch der vereinbarte Betrag ist nicht immer so eindeutig und deshalb fürchten einige Mieter sich zurecht vor einer Mietpreiserhöhung durch ihren Verm...

Weiterlesen

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.services-hammer.de/